In Österreich gibt es rund 690 Bienenarten, die bekannteste ist die Honigbiene. Honigbiene sowie Wildbienen sind für die Bestäubung vieler unserer Nutzpflanzen unerlässlich.
Doch die Bienen sind geschwächt, ihre Bestände schwinden stark. Die Auslöser dafür sind komplex: Verlust an Nahrungs- und Nistmöglichkeiten, unsachgemäßer Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis hin zum Klimawandel.
Gemeinden können viel zum Bienen- und Bodenschutz beitragen, indem öffentliche Grünflächen bienenfreundlich gestaltet und ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel gepflegt werden.
Das Bewusstsein in der Bevölkerung und bei Betrieben soll geschaffen werden.
Darum hat das Umweltresort des Landes Oö. dieses Projekt unter folgendem Namen gestartet:
"Unser Boden für die Bienen"
Nimm auch du ganz einfach an diesem Projekt teil und schütze unsere Bienenvielfalt.
Alle Infos zum Projekt finden Sie unter folgendem Link
https://www.bienenfreundlich.at/
Zuständig in unserer Gemeinde:
Kastenhofer Philip